Aktuelle Artikel
Venezuela verbietet gentechnisch verändertes Saatgut
Am 23. Dezember 2015 hat das venezolanische Parlament ein Gesetz verabschiedet, das den Einsatz von gentechnisch verändertem Saatgut in dem südamerikanischen Land verbietet. Nachdem der Staatspräsident Maduro jetzt das Gesetz unterzeichnet hat, ist es rechtskräftig. Es sieht vor, dass nur herkömmliches und traditionelles Saatgut zum Einsatz kommen darf und dass der ökologische Landbau gefördert wird. Damit ist die Gentechnik in Venezuela buchstäblich vom Acker! © timsnel / flickr.com (CC BY-ND 2.0) Über das Gesetz wurde zwei Jahre beraten und...
MehrSwisscom, Brack und Mediamarkt im Kampf: Wer ist der Schnellste?
Swisscom setzt auf Velokuriere, der Elektronikhändler Steg seit heute auf Taxis und Pizzaboten. Wer bis um 18 Uhr bestellt, erhält seine Ware noch am selben Abend nach Hause geliefert. Steg deckt mit diesem Dienst die zehn grössten Schweizer Städte ab. Die Kosten betragen 9.50 Franken pro Express-Lieferung. Beim Konkurrenten Mediamarkt kostet die Same Day Delivery 30 Franken ? zudem muss man bis spätestens um neun Uhr morgens bestellt haben. Ansonsten reicht es nicht mehr für eine Zustellung am selben Tag. Das gilt auch bei...
MehrDie 10 beliebtesten Reiseziele von Reisebloggern
Blogger mögen exotische Reiseziele. Betrachtet man sich die Reiseziele die deutsche Urlauber am liebsten ansteuern und die Destinationen die Reiseblogger in ihren Berichten vorstellen, dann bilden Reiseblogger und der Otto-Normal-Reisende keine besonders große Schnittmenge, bis auf das Reiseziel Deutschland sind die Vorlieben dann doch sehr unterschiedlich. Wir haben uns bei Statista einmal angesehen welche Reiseziele deutsche Touristen bevorzugen und über welche Reiseziele deutsche Reiseblogger in 2015 geschrieben haben. Otto-Normal-Reisender vs. Reiseblogger Ganz oben auf der Liste der beliebtesten Reiseziele...
MehrIPv6: Tunneldienst SixXS nimmt ab sofort keine neuen Teilnehmer an
Die Betreiber sind unzufrieden damit, dass Internet-Provider die Kunden, die nach IPv6 verlangen, zum Tunnel-Broker schicken, anstatt selbst IPv6 anzubieten. Die Diensteinschränkung soll nun die IPv6-Implementierung bei Providern beschleunigen. Die Betreiber des kostenlosen IPv6-Tunneldienstes SixXS haben ihren Service mit sofortiger Wirkung eingefroren ? neue Teilnehmer nimmt der Anbieter nicht mehr an und registrierte Nutzer erhalten keine weiteren Tunnel und Subnetze mehr. Das meldet Jeroen Massar, einer der beiden Initiatoren des Dienstes in einem Rundbrief. Tunnelbroker wie SixXS liefern bisher...
MehrUmgezogen und eingestellt
Der Zeitungsladen ist umgezogen und hat seine alten Räumlichkeiten am EDEKA-Markt in Vitte Ende Januar verlassen. Jetzt findet man ihn im ehemaligen Café der Bäckerei Löwe. Ein Umzug war nötig, da der Besitzer der EDEKA-Immobilie ( eine Fa. aus Itzehoe) nicht nur dem Zeitungsladen, sondern auch den Fahrradverleih Müller gekündigt hat. Nach 25 Jahren ( am 17.01.1991 erschien die erste Ausgabe) hat sich die Herausgeberin der Hiddensee Inselnachrichten, Barbara Franck, dazu entschlossen, die Zeitung einzustellen. Damit ist die Januar-Ausgabe...
MehrSmartphone-Nachfrage beschert Huawei dicken Gewinn
Dank einer starken Nachfrage nach Smartphones konnte der chinesische Telekommunikationsriese Huawei seinen Nettogewinn 2015 auf rund 5,02 Milliarden Euro steigern. Huawei hat seinen Gewinn im vergangenen Jahr kräftig steigern können. Unter anderem dank einer starken Nachfrage nach Smartphones legte der Nettogewinn 2015 um 33 Prozent auf 36,9 Milliarden Yuan (5,02 Milliarden Euro) zu, teilte das Unternehmen am Freitag mit. Der Konzernumsatz stieg demnach im Vorjahresvergleich um 37 Prozent auf 395 Milliarden Yuan (53,73 Milliarden Euro). Das Geschäft mit Verbrauchergeräten...
MehrJapan: Tausende an Phallus-Festival in Japan
In Begleitung von Shinto-Priestern wurden ein grosser Holz-Penis sowie zwei weitere Phalli auf tragbaren Schreinen durch die Strassen der Tokioter Nachbarstadt Kawasaki getragen. Dabei assen die Besucher aus aller Welt auch phallusförmige Süssigkeiten. Das auch unter Touristen höchst beliebte Fest hat seinen Ursprung im 17. Jahrhundert. Prostituierte baten damals die Götter um gute Geschäfte und Schutz vor Unterleibskrankheiten. Heute wünschen sich die Japaner beim Penis-Fest im Schrein Wakamiya hachimangu von den Göttern Fruchtbarkeit, eine sichere Geburt ihres Kindes sowie...
MehrAgro
Agro
Archive
- Mai 2021
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- Februar 2017
- Dezember 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juni 2013
- April 2013