
Schaden E-Zigaretten nicht nur der Gesundheit, sondern auch dem Computer?
Die E-Zigarette als Trojanisches Pferd für den PC? Das klingt merkwürdig, doch genau diese Gefahr birgt das dampfende Gerät. Viele E-Raucher laden ihren Verdampfer nämlich über den USB-Anschluss ihres Computers auf, wodurch ein Übergriff durch Hacker möglich ist. Das fand der Sicherheitsforscher Ross Bevington bei einer Untersuchung heraus. Während der Sicherheitskonferenz Security B-Sides London 2017 sprach er über die Gefahren der E-Zigarette ? abseits der gesundheitlichen Risiken.
E-Zigarette: Einsatz als Tarnwaffe
Theoretisch lässt sich jedes USB-Gerät von Hackern als Waffe benutzen, auch eine E-Zigarette. Einmal infiziert, ist der Verdampfer in der Lage, mit automatischen Skripten oder Backdoor-Programmen das Netzwerk zu stören oder die Firewall lahmzulegen. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und auch COMPUTER BILD warnten bereits vor einiger Zeit vor den technischen Risiken der E-Zigaretten. Der Markt für solche Verdampfer wächst sehr schnell, weshalb auch die Gefahr durch Hacker steigt. Damit Sie vor solchen Übergriffen geschützt sind, hören Sie entweder komplett mit dem Rauchen auf oder Sie laden Ihr Gerät nur noch über die Steckdose.
Sicher surfen: Die besten Anti-Spionage-Downloads
75 Programme
Schutz vor Geheimdiensten