Agro Portal

Serie Schweiz 2050: Altersforscher enträtseln den Tod: Das ewige Rennen um das ewige Leben

Die Sehnsucht nach Unsterblichkeit ist so alt wie die Angst vor dem Tod: Seit jeher sucht der Mensch den heiligen Gral ewiger Jugend. Noch nie war er so nah, das Rätsel des Todes zu lösen wie jetzt.

Im April sorgte der Schweizer Neurowissenschaftler an der US-Universität Stanford, Tony Wyss-Coray (51), mit der Entdeckung eines menschlichen Jugendelixiers für Furore: Er identifizierte im Blut von Babys und Kindern bestimmte Eiweisse, die sie jung halten. Bei älteren Menschen fehlen die Substanzen. Dieses junge Blut spritzte er alten Mäusen ? worauf deren schwache Gehirne wieder so leistungsfähig wurden wie in jungen Jahren. Nun ist die Hoffnung gross, dass dies auch bei Menschen funktioniert.

Es wäre ein epochaler Paukenschlag. Werden wir 2050 das Altern beherrschen? Werden wir 150, 200 Jahre alt? Wird der Tod gar überflüssig? Die Jagd nach Antworten auf diese Fragen ist eröffnet. 

Die Altersforschung erlebt derzeit einen gewaltigen Boom. Silicon-Valley-Milliardäre wie Google-Gründer Sergey Brin (43) investieren Hunderte Millionen in Biotech-Start-ups, die den Tod optional machen wollen. Dank neuer Erkenntnisse könnte der Mensch bis 2050 Herr werden über sein Altern, es beliebig steuern, so angenehm wie möglich machen ? und das Sterben hinauszögern.

Die Frage, ob man den Tod loswerden soll, habe durchaus seine Berechtigung, sagt Nikola Biller-Andorno (45), Professorin für biomedizinische Ethik an der Universität Zürich. «Der Mensch will stets Grenzen überwinden. Und der Tod ist die letzte aller Grenzen.»

Dennoch kann sie sich nicht vorstellen, dass es der Menschheit dank Unsterblichkeit ? falls diese Utopie überhaupt jemals Realität wird ? besser ginge. «Wir haben auf unserem Planeten nur beschränkte Ressourcen. Und wenn wir ewig Zeit haben, welchen Reiz hat dann der Augenblick noch?», fragt sie. Das Leben wäre grenzenlos langweilig ? und damit wertlos. «Zu einem gelungenen Leben gehört gelungenes Sterben.» 

So will die Wissenschaft den Tod übertölpeln

Kontrolle über das Altern

Schon 150 Menschen sind hier eingefroren: Kryonik-Tanks der Alcor Life Extension Foundation.play

Schon 150 Menschen sind hier eingefroren: Kryonik-Tanks der Alcor Life Extension Foundation. TODD HEISLER/NYT/Redux/laif

Der Alterungsprozess folgt einem genauen Programm. Wie wir altern, könnten wir bis 2050 wohl selber steuern. Das Ziel: Ein möglichst langes, gesundes Leben mit einem möglichst schnellen, schmerzlosen Tod. Transfusionen mit jungem Blut sollen älteren Körpern wieder jugendliches Leben einhauchen. Neuartige Gentherapien sollen Schäden in Zellen oder Molekülen reparieren. Sogenannte Kryoniker versprechen gar, es sei möglich, Menschen einzufrieren, um sie in einer Zukunft wieder zu beleben, in der die Technologie für ewiges Leben vorhanden sei. Bioethikerin Nikola Biller-Andorno ist skeptisch: «Da ist viel Quacksalberei dabei.» Und wenn alle älter werden, in welchem Gesundheitszustand leben diese Supergreise? Und wer kümmert sich in 30 Jahren um sie? «Der Zusammenhalt zwischen den Generationen muss völlig neu diskutiert werden.»

Cyborgs

 play

Schon heute möglich: Ein Mann mit intelligenter Armprothese nimmt am Cybathlon teil, der ersten Cyborg-Olympiade, organisiert durch die ETH Zürich ALESSANDRO DELLA BELLA

Schon jetzt erlauben Herzschrittmacher und Prothesen den Menschen, länger und besser zu leben. Biotechnologen träumen derweil von einem technisch optimierten Menschen, der dank Hirn-Implantaten oder künstlicher Organe leistungsfähiger wird. «Man muss sich künftig wohl von der naiven Vorstellung eines natürlichen Menschen lösen», sagt Biller-Andorno. Die Grenze zwischen Mensch und Maschine, zwischen Gehirn und Computer, werde zunehmend durchlässig.

Mind-Upload

Leben wir bald in der virtuellen Realität? Trinity schickt Neo über einen Mind-Upload in die Matrix.play

Leben wir bald in der virtuellen Realität? Trinity schickt Neo über einen Mind-Upload in die Matrix. imago stock

Die Anhänger des Transhumanismus wollen noch weitergehen: Sie träumen davon, die menschliche Körperlichkeit ganz hinter sich zu lassen und ihr Bewusstsein in ein digitales Medium wie das Internet hochzuladen ? ähnlich wie im Film «Matrix». «Da wird viel auf uns zukommen», ist Biller-Andorno überzeugt. Die Frage sei, wie stark wir in einer virtuellen Realität leben möchten und welche Fähigkeiten wir auslagern. Gut denkbar, dass künftig Algorithmen den Menschen wichtige Entscheide abnehmen, etwa im Gericht oder im Operationssaal. Aber was, wenn die eigene Gehirn-Computer-Schnittstelle gehackt wird? Oder Internet-Konzerne Zugriff auf unser Bewusstsein bekommen? Und kann ein Bewusstsein überhaupt ohne Körper bestehen?

Designer-Babys

Der Mensch nimmt seine Evolution 2050 in die eigenen Hände. Die neuartige Gentechnik Crispr kann DNA gezielt zerschneiden und neu zusammensetzen. Erbkrankheiten könnten eliminiert werden ? genauso, wie Haar- oder Augenfarbe gezielt programmiert würden. Bereits heute tüfteln Labore weltweit am sogenanntem Embryo-Editing. «Das ist ethisch höchst umstritten», sagt Biller-Andorno. «Was ein idealer Mensch ist, darüber gibt es keinen Konsens.» Wenn das Leben vorprogrammiert würde, fände sie das «ziemlich armselig». Das Unvollkommene habe seinen Reiz.

Publiziert am 18.05.2017 | Aktualisiert um 17:03 Uhr

Zur Internetseite genau so aus

NEWS ONLINE