Verräter-Bonus: BSA zahlt für Hinweise auf illegale Software 10.000Euro
Einfach mal melden
Weltweit waren 2013 insgesamt 43 Prozent der auf PCs installierten Software nicht rechtmäßig erworben. In Deutschland liefen im vergangenen Jahr immerhin 24 Prozent aller Programme ohne gültige Lizenz. Diese Zahlen hatte die Business Software Alliance, kurz BSA im vergangenen Juni . Jetzt will der Branchenverband, zu dessen führenden Mitgliedern Microsoft zählt, mit einer neuen Aktion gegen illegal genutzte Software in Unternehmen vorgehen.So hoch ist der Anteil illegaler Software
Wie der Spiegel berichtet, lockt die BSA in Deutschland jetzt mit einer Art Anschwärz-Prämie für unlizenzierte Software. Die Idee: Weiß man von einem Unternehmen, in dem Software ohne eine gültige Lizenz genutzt wird, kann dieses beim Verband gemeldet werden. Je nachdem, wie gravierend die illegale Software-Nutzung ausfällt, verspricht die BSA eine Zahlung von bis zu 10.000 Euro.
Zahlung nur bei Urteil
Die Auszahlung der Prämie erfolgt dabei aber nur unter bestimmten Voraussetzungen. Laut der BSA müssen die Hinweise zu einem erfolgreichen Urteil oder Vergleich führen, damit der Tipp-Geber seine Belohnung erhalten kann. Die Prämie wird auf maximal 10 Prozent des Streitwertes festgelegt und kann 10.000 Euro nicht überschreiten.
Aktuell bewirbt der Verband die Aktion auch über seine Facebook-Seite. Dort heißt es: „Zivilcourage zahlt sich aus – Melde jetzt unlizenzierte Software und kassiere dafür eine Belohnung!“. In vielen Kommentaren ernten die BSA für diese neue Prämien-Idee aber nur scharfe Kritik. Man darf gespannt sein, ob der Software-Branchenverband mit seiner neuen „Anschwärzen gegen Geld“-Aktion tatsächlich etwas gegen illegale Software bewirken kann.