Sparmaßnahmen: Microsoft plant Streichung von über 5.000 Stellen
Sparmaßnahmen
Der neue Microsoft-Chef Satya Nadella will eine neue Ausrichtung hin zu Online-Diensten, mit weitreichenden Folgen für vermutlich über 5.000 Mitarbeiter.

Kündigungen bei Microsoft: Beteiligte erwarten mehr als 5000 Stellenstreichungen.
Microsoft plant laut einem Medienbericht nach der Übernahme des Handy-Geschäfts von Nokia den größten Jobabbau seit fünf Jahren. Ziel sei unter anderem, die Nokia-Sparte zu verschlanken und zu integrieren, schreibt die Finanznachrichtenagentur Bloomberg. Die Stellenstreichungen übertreffen vermutlich den Abbau von 5.800 Arbeitsplätzen im Jahr 2009, hieß es unter Berufung auf informierte Personen. An Details arbeitet Microsoft noch, die Verkündung der Maßnahmen soll aber noch in der kommenden Woche folgen.
Strategiewechsel in Richtung Online-Dienste
Der neue Microsoft-Chef Satya Nadella bekräftigte in einer öffentlichen E-Mail an die Mitarbeiter den Strategiewechsel hin zu Online-Diensten und deutete an, dass damit auch strukturelle Veränderungen einhergehen. Am 22. Juli legt Microsoft aktuelle Quartalszahlen vor; spätestens dann kommt die Frage nach der konkreten Ausgestalltung dieser Veränderungen wieder auf. Der Windows-Konzern übernahm beim Kauf des Nokia-Handygeschäfts auch rund 30.000 Mitarbeiter und hat jetzt über 127.000 Beschäftigte. (Mit Material der dpa)

Zur Bildergalerie
100 Bilder
Fanden Sie diesen Artikel hilfreich?
Klicken Sie auf eine Schaltfläche, um Ihre Wertung abzugeben.
Was halten Sie von Microsofts Strategiewechsel in Richtung Online-Dienste?