Das Ende der Clipart: Office nutzt jetzt Bilder aus Bing-Bildersuche
Offfice 2007, 2010 und 2013 nutzen nun Bing-Bildersuche statt Clipart-Galerie Nach Angaben des Office-Teams ging die Verwendung der Office-eigenen Bilderbibliothek in den letzten Jahren immer weiter zurück, weil die Nutzer des Büropakets von Microsoft zunehmend auf Inhalte zurückgriffen, die sie mit den diversen Suchmaschinen aus dem Internet zusammentrugen. Jetzt reagiert Microsoft also auf diese Änderung des Nutzerverhaltens und ersetzt die Clipart-Galerie durch Bing.
Bessere, aktuelle Bilder – mit Urheberrechtsfilter
Der Vorteil der Nutzung der Bing-Suche besteht angeblich in der Verfügbarkeit von hochwertigerem Bildmaterial, das zudem auch noch wesentlich aktueller sein soll. Als Beispiel wurde die Suche nach einem Mobiltelefon genannt, bei der Bing aktuelle Geräte zeigt und nicht jene riesigen „Old-School-Klötze“ aus der Clipart-Sammlung.
Die neue Bing-basierte Suche nutzt einen Urheberrechtsfilter, der die Fahndung nach passenden Bildern auf Inhalte beschränkt, die unter einer Creative-Commons-Lizenz zur freien Verwendung freigegeben wurden. Diese Bilder lassen sich ohne Einschränkungen sowohl für private als auch geschäftliiche Zwecke nutzen. Wer sich nicht von möglichen Urheberrechtsverletzungen in der Auswahl von Bildern beschränken lassen will, kann zudem den Filter abschalten und alle über die Bing Bildersuche auffindbaren Inhalte durchforsten.
Microsoft ersetzt die Office Clipart-Galerie in allen aktuell unterstützten Versionen seines Büropakets. Die Umstellung auf die Bing-Bildersuche betrifft somit Office 2013 ebenso wie Office 2007 und Office 2010. In Office 2013 ist die neue Bildersuche unter „Einfügen“ – „Online-Bilder“ zu finden, während sie bei den beiden älteren Versionen unter „Einfügen“ – „Clipart“ verzeichnet ist.