Bomb Gaza: Google wirft Spiel nach Empörung aus dem Play Store
Gepostet am Aug 5, 2014 in Agro
Ein Android-Spiel, bei man von einem israelischen Flugzeug aus Bomben auf den Gazastreifen abwerfen und Raketen der Hamas ausweichen musste, hat viel Kritik ausgelöst. Google hat darauf nun reagiert und das Spiel aus seinem App-Shop Google Play Store geworfen, wenig später folgte auch das Aus für die Facebook-Version. Nach Angaben der Nachrichtenagentur hat das „Bomb Gaza“-Spiel heftige Reaktionen ausgelöst, zahlreiche Nutzer beschwerten sich im Play Store von Google, dass dieses Spiel zynisch und geschmacklos sei. Die Angabe des Entwicklers PlayFTW, wonach man zwar „Bomben abwerfen, jedoch Zivilisten schützen“ müsse, konnte die Kritik an der App nicht mindern.
Screenshot aus dem umstrittenen Spiel Bomb Gaza
Verstoß gegen Richtlinien
Laut Reuters hat Google bestätigt, dass man die App entfernt habe, da sie gegen „unsere Richtlinien“ verstoße. Welche Bestimmungen hinsichtlich Apps genau gemeint sind, teilte das Suchmaschinenunternehmen allerdings nicht mit. Zum Zeitpunkt der Meldung der Nachrichtenagentur war Bomb Gaza auch als Facebook-App noch verfügbar, mittlerweile hat aber auch das soziale Netzwerk reagiert und die umstrittene Anwendung ebenfalls entfernt.
Allerdings dürften nur einige wenige das Spiel heruntergeladen und ausprobiert haben, nach Angaben der britischen Zeitung The Guardian kam Bomb Gaza auf gerade einmal etwa 1000 Installationen.
Bei Bomb Gaza handelte es sich aber wohl kaum um ein so genanntes „Serious Game“, also ein Spiel, das auf intelligente und sensible Weise einen Konflikt thematisiert. Vielmehr war es ein simpler Side-Scroller, bei dem ein israelisches Kampfflugzeug Bomben auf schwarzgekleidete Männchen (Hamas) abwirft und dabei auch immer wieder Zivilisten traf. Letzteres sollte zwar vermieden werden, eine ernsthafte „Bestrafung“ schien es aber nicht gegeben zu haben.
Neben Bomb Gaza wurde auch noch ein weiteres „Gaza-Spiel“ entfernt, nämlich „Gaza Assault: Code Red“, hier war eine Drohne zu steuern um damit „terroristische Zellen“ aufzuspüren.
Android, Play Store, Google Play Store, Bomb Gaza PlayFTW 
2014-08-05T11:58:00+02:00Witold Pryjda
weiteres aus Telekommunikation mehr Unterhaltung
NEWS ONLINE
- Android 5.0: Neue alte Standard-App für Kommunikation über SMS Google hat gestern Android 5.0 ("Lollipop") vorgestellt, es ist das größte Update des mobilen Betriebssystems seit langem. Dabei gibt es auch so manche Überraschung, […]
- YouTube-Jahresrückblick: Die Klick-Gewinner 2013 2013 war das Jahr der Füchse, tanzenden Soldaten und des patentierten Van-Damme-Spagats - zumindest wenn man es aus den Augen der Youtube-Nutzer betrachtet. Das […]
- Nächtliche Sondersitzung: Uno-Sicherheitsrat will sofortige Waffenruhe in Gaza Der UNO-Sicherheitsrat hat eine Dringlichkeitssitzung wegen des Gaza-Konflikts abgehalten. Bei dem Treffen in New York um Mitternacht Ortszeit (06.00 Uhr MESZ) haben […]
- Spion im Wohnzimmer: Smart-TVs mit Spionage-Funktion: So überwacht Sie Ihr Fernseher 1 Kommentar Spion im Wohnzimmer Von Christoph de Leuw, Reinhard Otter, 09.02.2014, 12:00 Uhr Der TV-Sender sieht, wenn Sie wegzappen: Mit Hilfe von Smart-TVs prüfen […]
- Carly ? DIY Fahrzeugkodierung und Fahrzeugdiagnose leicht gemacht Euch nervt die Start/Stopp-Automatik eures Autos? Ihr wollt, dass die Spiegel beim Verriegeln eures Fahrzeugs, automatisch anklappen? Dies sind auf jeden Fall die zwei […]
- SP-Strahm schlägt Alarm: «Flüchtlinge in der Sozialhilfe ? eine tickende Zeitbombe» Bundespräsident Johann Schneider-Ammann hat kürzlich gesagt, die Kapazitätsgrenze bei der Aufnahme von Flüchtlingen sei erreicht. Teilen Sie diese Einschätzung?Nein, […]